D A T E N S C H U T Z E R K L Ä R U N G

Nachfolgend erhalten Sie Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Internetseite.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz(BDSG) und dem Telemediengesetz(TMG).

Zu den personenbezogenen Daten gehören alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind(z.B.Name, Adresse, Nutzerverhalten, IP-Adresse).

Beim Aufrufen unserer Webseite werden nur die personenbezogenen

Daten erhoben, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.

Wenn Sie unsere Webseite betrachten, werden vom Provider der Webseite die folgenden Daten erhoben, die technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und für statistische Zwecke.

(Rechtsgrundlage ist Art.6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO):

IP Adresse – Datum und Uhrzeit der Anfragedatum –

übertragene Datenmenge – Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)Zugriffsstatus/Http-Statuscode – Webseite, von der die Anforderung kommt – Browser – Sprache und Version der Browsersoftware

Zusätzlich werden bei der Nutzung unserer Internetseite auch Cookies gespeichert.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und dadurch das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver machen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Cookies werden entweder am Ende der Sitzung bzw. nach einer vorgegebenen Dauer automatisch gelöscht. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass alle Cookies abgelehnt werden.

Wollen Sie per Email oder telefonisch einen Behandlungstermin vereinbaren oder eine Frage an uns richten, werden die von Ihnen uns mitgeteilten Daten (Emailadresse, Tel.Nr. Name von uns gespeichert, um Ihnen einen Behandlungstermin zuweisen oder die Anfrage beantworten zu können.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen(Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1S.1lit.b DSGVO).

Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit dem Datenschutz?

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden Daten:

Recht auf Auskunft – Recht auf Berichtigung oder Löschung – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung – Recht auf Datenübertragbarkeit

Wie können Sie sich ggf. beschweren?

Sie haben die Möglichkeit sich mit einer Beschwerde im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung an die für uns zuständige Datenschutzaufsicht zu wenden:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen

Prinzenstr. 5

30159 Hannover

Tel. 0511 120-4500 Fax 120-4599

Email:poststelle@lfd.niedersachsen.de

Verantwortlich für den Datenschutz in unserer Praxis ist

Dr. Gundula Flottmann, Omptedastr. 28, 30165 Hannover

Tel. 0511 3508314 Emailadresse:Info@zahnarztpraxis-flottmann.de