Notwendige Bedingung für den Erhalt eines gesunden Gebisses ist die Pflege der Zähne. Für Kinder bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres bezahlen die Krankenkassen die Individualprophylaxe, d.h. Beurteilung der Mundhygiene und Anleitung zu einer optimalen Mundpflege, Ernährungsberatung, Fluoridierung der Zähne sowie Versiegelung der bleibenden großen Backenzähne(6er + 7er).

Natürlich sind vorbeugende Maßnahmen lebenslang sinnvoll und wichtig.
Gegen hartnäckige Zahnbeläge – vor allem in den Zahnzwischenräumen – kommt häufig auch eine sorgfältige Zahnpflege nicht an.

Bei einer professionellen Zahnreinigung(PZR) werden alle Zahnflächen und vor allem die Zahnzwischenräume mit Ultraschall, Handinstrumenten, Pulverstrahlgerät, Polierstreifen, Interdentalbürstchen – je nach individueller Notwendigkeit – gereinigt.
Häßliche Verfärbungen verursacht z.B. durch Nikotin oder Tee werden selbstverständlich dabei mit entfernt. Hinweise für die Optimierung der Zahnpflege sowie die Fluoridierung der Zähne als Schutz vor Karies gehören ebenfalls zu einer professionellen Zahnreinigung.
Im allgemeinen sollte eine professionelle Zahnreinigung alle sechs Monate durchgeführt werden, im Einzelfall können andere Zeitintervalle sinnvoll sein.
Bei Patienten, die bereits eine Parodontosebehandlung hatten, sollte auf jeden Fall mindestens 2 mal jährlich eine PZR durchgeführt werden.
Mittlerweile fördern viele Krankenkassen die PZR mittels
eigener Bonusprogramme oder die Kosten werden sogar übernommen(Dent-net kassen).