Auch die Milchzähne sollten vom Zahnarzt regelmäßig kontrolliert werden.
Im Alter von ca. 2, 5 Jahren sind in der Regel alle 20 Milchzähne durchgebrochen, jetzt sollte man auch mit den regelmäßigen Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt beginnen.
Die Zahnpflege jedoch startet mit dem Durchbruch des ersten Milchzahnes. Natürlich kann ihr Kind die Zähne selber putzen, Unterstützung oder ein Nachputzen durch die Eltern ist aber in der Regel mindestens bis zum Schulbeginn notwendig.

Damit Angst vor dem Zahnarzt erst gar kein Thema wird, sollte man dafür sorgen , das gerade der erste Zahnarztbesuch ein positives Erlebnis für das Kind wird.
Angst vor dem Zahnarzt ist nicht angeboren , sondern wird durch negative Erlebnisse erworben oder aber z.T. durch die Bezugspersonen übertragen, wenn z.B. schon vor dem ersten Zahnarztbesuch beteuert wird,“ man müßte keine Angst haben, es wird schon nicht weh tun“ oder aber das Kind Berichte über negative Zahnarzterlebnisse mithört.

Wie kann ich dafür sorgen, dass der erste Termin ein Erfolg wird?
Lassen Sie sich schon vorher von ihrem Kind zu Kontrollterminen begleiten.
Für Kinder ist es wichtig, möglichst ausgeruht zu sein.
Es sollte kein Streß durch Termindruck bestehen.
Erklären Sie ihrem Kind wie wichtig gesunde Zähne sind und ermutigen Sie ihr Kind Fragen zu stellen.
Nicht immer gelingt es dem Zahnarzt und seinen Mitarbeitern beim ersten Zahnarztbesuch, die Mitarbeit des kleinen Patienten zu erreichen, bei manchen Kinder klappt die Zahnbehandlung erst nach mehreren Versuchen – nur Geduld. In der Regel sind die Begleitpersonen im Behandlungszimmer anwesend, allerdings sind einige Kinder kooperativer, wenn sie allein im Behandlungszimmer sind.
Sie können viel für die Zahngesundheit ihres Kindes und der Einstellung zum Zahnarzt erreichen ,wenn Sie mit gutem Beispiel bei der Zahnpflege, Ernährung und der Einstellung zum Zahnarzt vorangehen.